News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaGender-Zoff bei der Feuerwehr7 Beiträge
AutorWolf8gan8g K8., Niddatal / Hessen891764
Datum27.10.2025 11:59      MSG-Nr: [ 891764 ]521 x gelesen

Zunächst, wer den Artikel zu Ende liest, wir feststellen, daß die Feuerwehr mit der Satzung kein Problem hat.
Es sind der Bürgermeister (Grünen) und die CDU Fraktionen, die das Thema offenbar zu eine Fehde nutzen. Leider.

Ob die reine Nutzung des generischen Femininums etwas löst, lasse ich offen.

"Die Gesellschaft für deutsche Sprache äußerte sich im August 2020 in ihren Leitlinien zu den Möglichkeiten des Genderings ablehnend zur Verwendung femininer Bezeichnungsformen in generischer Bedeutung: Diese Lösung ist nicht geschlechtergerecht, denn hier wird das andere Geschlecht nicht explizit angesprochen, sondern ist nur mitgemeint. Die Kritik, die am generischen Maskulinum geübt wird, trifft hier ebenfalls zu. Eine Gleichbehandlung, um die es bei geschlechtergerechter Sprache geht, ist beim generischen Femininum so wenig gewährleistet wie beim generischen Maskulinum.[

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 25.10.2025 07:47 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 25.10.2025 14:24 Jako7b T7., Bischheim
 25.10.2025 15:31 Dani7el 7H., Radolfzell
 25.10.2025 16:47 Jako7b T7., Bischheim
 26.10.2025 21:48 Robi7n B7., Braunschweig
 27.10.2025 11:59 Wolf7gan7g K7., Niddatal
 27.10.2025 13:52 Robi7n B7., Braunschweig

0.135


Gender-Zoff bei der Feuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt