| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
| Thema | Gemeinde zahlt halbe Million für neues Feuerwehrauto - Land gibt keinen Cent | 2 Beiträge | ||
| Autor | Seba8sti8an 8S., Helmstadt-Bargen / Baden-Württemberg | 891832 | ||
| Datum | 12.11.2025 16:58 MSG-Nr: [ 891832 ] | 840 x gelesen | ||
Hallo zusammen, die Verteilung von Fördergeldern ist für die Fachbehörden nicht immer einfach. Und wenn ich zwei Kommunen habe mit dem gleichen Bedarf, dann würde ich als Fachbehörde doch auch eher der finanzschwächeren Gemeinde/Stadt den Zuschuss gewähren, wenn ich mich entscheiden muss. Und da oftmals im gleichen Landkreis die Spanne zwischen "finanziell auf Rosen gebettet" und "arm wie Kirchenmaus" doch weit gefächert ist, finde ich das im Artikel beschriebene Vorgehen recht sinnvoll. Und die finanzielle Situation einer Kommune hat seltener etwas mit schlechtem Wirtschaften zu tun. Da reicht ein großes Unternehmen, welches viel Gewerbesteuer abdrückt um den kommunalen Haushalt von Tiefrot in leuchtendes Grün zu manövrieren. Hat man solche Unternehmen nicht, dann sieht es meist düster aus. Beste Grüße aus dem Kraichgau Sebastian Stadler ------------------------------------- Dieser Betrag ist meine eigene persönliche Meinung und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Einheiten wieder, für die ich tätig bin. | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|