News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
Drehleiter mit Korb
RubrikAusbildung zurück
ThemaLehrgang ´Absturzsicherung´22 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / 335186
Datum16.04.2006 21:56      MSG-Nr: [ 335186 ]7000 x gelesen

Geschrieben von Timm Leierertse Frage: Welche Inhalte werden vermittelt? (prakt. und therotisch)



- Unterscheidung Abhalten, Halten, Auffangen

- UVV

- Einsatz und Grenzen der Ausrüstung

- Sichtprüfung vor/ nach der Verwendung

- Setzen von Festpunkten für die Sicherung

- Arbeit mit dem HMS

- Arbeit mit dem Gurtzeug

- Setzen von Zwischensicherungen

- Sicherung bei Auf-/ Abstieg

- Sicherung bei waagrechten Vorstieg

- Sicherung bei Arbeit an Schrägen

- Sicherung unter Einsatz von DLK

- Verhalten nach Sturz ins Seil

- Einsatzbezogene Tätigkeiten (Arbeit auf Dächern, in Schächten,...)





Das war es glaube ich so im groben, was wir damals bei unserer Ausbildung durchgeführt haben.





Geschrieben von Timm Leierzweite Frage: wozu benötigt der TeilnehmerIn eine G26,3 Untersuchung?



Vermutlich um ein Mindestmaß an köperlicher Leistungsfähigkeit und Eignung sicher zu stellen und zu vermeiden, daß Du Teilnehmer dabei hast, die auf Grund ihrer Physis beinahe selbst als Festpunkt dienen könnten, aber in 30m Höhe auf einem Baukran eine eher schlechte Figut machen würden.









Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!



Christian Fischer

Wernau





P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.121


Lehrgang ´Absturzsicherung´ - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt