News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | DL in Deutschland? | 54 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt / | 335187 | ||
Datum | 16.04.2006 21:57 MSG-Nr: [ 335187 ] | 14512 x gelesen | ||
tach nochma. ja wir haben drehleiterpflichtige gebäude. ich weiß dass diese fahrzeugtypen sehr ungleich sind aber die sache ist folgende. unser fuhrpark enthielt bis letztes jahr ein tlf16/25 ein lf16 und die dl22. drei fahrzeuge die zur brandbekämpfung wichtig sind und schon immer gut eingesetzt wurden (die dl aber bis dato eigentlich immer nur wegen ihrer besonderen begabung und eben nicht wegen der beladung). da aber durch den wegfall des lf16 nur noch das tlf16/25 zur verfügung steht wird nun auch immer recht eifrig die beladung der dl22 benutzt. auf deutsch ohne die dl-beladung wäre wir teilweise ziemlich aufgeschmissen. haben auch schon die beladung erweitert. so ist ua die alte fahrbare schlauchhaspel des lf an die dl übergegangen und atemschutzgeräte wurden auch schon auf ihr stationiert. und das problem lässt sich leicht erkennen wenn man sich vorstellt was is wenn die dl jetzt eben auch noch ersatzlos gestrichen wird (schließlich ist sie ja schon 40 jahre alt). mfg flo | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|