News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Navi im LF? | 16 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / | 335265 | ||
Datum | 17.04.2006 10:38 MSG-Nr: [ 335265 ] | 5124 x gelesen | ||
Geschrieben von Maximilian Scherzer Da bei wurde uns der Falsche Strassen Name angegeben (klang ähnlich). ??? Wenn es beide Straßen gibt (also die richtige und die falsche), dann rettet Dich auch das Navi nicht. Geschrieben von Maximilian Scherzer Nun meine Frage wer von euch hat Navi im Fahrzeug und wie sind euere Erfahrungen damit? m.E. bei der durchschnittlichen öffentlichen Feuerwehr entbehrlich. Für das eigene Revier tun es auch Anfahrtverzeichnisse die händisch erstellt wurden. Da kann man gleich auch noch weitere Infos aufnehmen wie Sackgassen, Einbahnstraßen, Hausnummern, alternative Anfahrtswege bei kritischen Straßenverbindungen, man kann Baustellen und Sperrungen einarbeiten,... Und für den überörtlichen Einsatz tut es eine gute Straßenkarte. Bei größeren Wehren mit entsprechend großen Revieren (Großstädte) eine Option, wobei da dann m.E. für den täglichen Einsatz die Eingabe automatisch erfolgen sollte (z.B. über die Alarmierung). m.W. beim RD der Zollern-Alb-Kreises so im Einsatz. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|