News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikAusbildung zurück
ThemaLehrgang ´Absturzsicherung´22 Beiträge
AutorAxel8 M.8, Sifi / 335381
Datum17.04.2006 19:47      MSG-Nr: [ 335381 ]6945 x gelesen

Geschrieben von Christian Fischer



Es geht doch immer noch darum, jemanden der ins Seil gefallen ist und jetzt im Seil hängt nach oben zu bekommen. Oder?

Da ist genau das an Last dran was vorher an Mensch da angebunden wurde.




Genau die Last , die es gilt aufzuholen, kann ganz schnell riesen Kräfte erfordern. Nämlich dann wenn das Seil über Kanten läuft oder sich die gestürzte Person irgendwo einhackt. Naja egal irgendetwas gibt schon nach.



Geschrieben von Christian Fischer

Aber bei o.g. Lagen geht das eben schnell und schmutzig.

Da häte keiner Verständis dafr, daß cih trotz vorhandnem PA v erhandener Absturzsicherung, vorhandenem Rollglis,... vor dem loch stehe und auf die HöRG warte.




Ist ne dumme Situation, würde ich am möglichen Zugang des Retter fest machen, ob ich das durchführe oder nicht. Hat trotzdem einen bitteren Beigeschmack. Ein Swissroll kann viel, aber ich darf den Zugang des Retters und damit den gefählichsten Punkt nicht ausser acht lassen.



Gruß


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.115


Lehrgang ´Absturzsicherung´ - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt