News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Stoßtrupps | 5 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / | 335422 | ||
Datum | 18.04.2006 01:49 MSG-Nr: [ 335422 ] | 8500 x gelesen | ||
Geschrieben von Niklas Wichmann Was haltet ihr davon. Gar nichts. Denn das Fahrzeug (und u.U. der ganze Einsatz) ist dann führerlos. Das geht bei einer BF, wenn der Zug i.d.R. geschlossen aufschlägt und der ZFü weiterhin vor Ort ist und vor allem das quasi immer so als Konstellation zutrifft. Und selbst die BFen die Stoßtrupptaktiken fahren machen das nur bei besonderen Lagen. Bei FFen wo wir nach dem Prinzip Zufall arbeiten ist nie sichergstellt, daß noch Kräfte von einem weiteren Fahrzeug für den SiTr da sind, ein ZFü da ist der außen alles koordiniert (also mein Wasser, einen SiTr, nachrückende Einheiten, Unterstützung für mich,...). Es spricht nichts dagegen, zwei Trupps geschlossen einzusetzen, wenn der Einsatzauftrag dies im Einzelfall! erfordert. Aber daraus ein Standardvorgehen zu entwickeln halte ich für maßlos übertrieben. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|