News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Übung | zurück | ||
Thema | Übung Wasserförderung lange Wegstrecke | 24 Beiträge | ||
Autor | Alex8 D.8, Helpsen / | 335448 | ||
Datum | 18.04.2006 09:53 MSG-Nr: [ 335448 ] | 10814 x gelesen | ||
Geschrieben von Thorben Gruhl 16/24 + MTW - sprichst du gerade vom "LF 16/12 Tr"-Konzept eurer Nachbarn? Wenn du die FF meinst, die vorher ein TLF 16/25 (1:5) hat und deren Kamerad in OS zur Schule geht und dort in der FF ist, dann reden wir von der selben FF. Da sie nur noch 16/24 (1:2) haben müssen Sie die Leute ja irgend wie mitbekommen. Aber wieso LF 16/12 Konzept, das verstehe ich nicht? Geschrieben von Thorben Gruhl unsere AAO bei Brandeinsätzen läßt grundsätzlich fast in Zugstärke alarmieren, auch bei Papierkorbbränden bzw. Brennt Baum in Park. [...] 27 Leuten [...] Naja kannst du aber garantieren, dass wenn du nur eine Wehr alarmierst, dass auch genügend Leute kommen? Wir haben halt immer das drei Ortswehren zusammen alarmiert werden, ein Gliedsgemeinekonzept. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|