News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Überhosen bei Technischer Hilfeleistung - sinnlos???! | 106 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8G., zz. Reutlingen / | 336294 | ||
Datum | 23.04.2006 18:56 MSG-Nr: [ 336294 ] | 96441 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, ich sehe immer wieder das vor allem Freiwillige Feuerwehren Überhosen beschafft haben und diese dann jetzt bei sämtlichen Einsatzen und Übungen tragen. Ob es jetzt eine Ölspur, ein VU oder ein Mülleimerbrand im Stadtpark ist. Egal ob Winter oder Hochsommer. Die Überhose ist an. Ich persönlich frage mich, ob das denn wirklich Sinn macht? Zum einen sind die Überhosen doch Hitzeschutzkleidung, und die benötige ich ausschließlich nur im Innenangriff oder? Außerdem sind diese Überhosen sehr teuer. Eine unnötige Beanspruchung im Techn. Hilfeeinsatz kostet nur einen Haufen Geld. Weiter sind die Hosen vor allem im Sommer sehr unangenehm, der große Hitzestau führt zu einer erhöhten und unnötigen Kreislaufbelastung. Bei einem Kleinbrand oder einem Fahrzeugbrand ist die normale einlagige Schutzhose doch auch ausreichend. Hier besteht immer die Möglichkeit den Abstand groß genug zu wählen. Wenn ich richtig informiert bin, nutzen alle BF doch zwei verschiedene Hosentypen die je nach Bedarf getragen werden? Ist es nicht auch für FFs empfehlenswert wie BFs verschiedene Hosen einzusetzen? Wie ist es bei euch in der FF? | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|