alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Funkmeldeempfänger
Technische Hilfeleistung
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaÜberhosen bei Technischer Hilfeleistung - sinnlos???!106 Beiträge
AutorAndr8eas8 D.8, Stolberg / 336305
Datum23.04.2006 19:28      MSG-Nr: [ 336305 ]93996 x gelesen
Infos:
  • 15.06.08 "Lageabhängige Persönliche Schutzausrüstung: Die Kunst des Weglassens", Einsatz, September 2006, WEKA-Media (PDF)

  • Geschrieben von Christian StarkDa wir den Einsatzauftrag meist erst nach Anfrage bei der Pol. über 4m erhalten.



    Dieses Problem haben wir glücklicherweise nicht - mich würde es auch sehr nerven, bei einem Waldbrand im Sommer mit der HuPF Teil 4/b stehen zu müssen...nur weil ich das Einsatzstichwort zu spät mitbekommen hab.



    Wir verfügen über ein Fax, das parallel zur Alarmierung der FME bei uns im Gerätehaus eingeht...somit können wir schon in der Alarmausrüstung bestimmen, welche Uniform getragen wird.



    Dennoch werden bei Einsätzen wie z.B. TH o.ä. auch die HuPF-Garnitur immer mitgenommen...wer weiss wofür se mal gut ist ;-) ...und wenns nur n Folgeeinsatz ist, der genau dann kommt.



    Wurde doch blöd aussehen wenn die Feuerwehr mit Alarm zum Gerätehaus fährt, sich dort umzieht und wieder abdampft...

    Gruß
    ad

    -----

    Wie immer: MEINE Meinung

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.138


    Überhosen bei Technischer Hilfeleistung - sinnlos???! - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt