alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Verkehrsunfall
Technische Hilfeleistung
Verkehrsunfall
Technische Hilfeleistung
Technische Hilfeleistung
Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaÜberhosen bei Technischer Hilfeleistung - sinnlos???!106 Beiträge
AutorJako8b T8., Bischheim / 336373
Datum24.04.2006 00:14      MSG-Nr: [ 336373 ]94517 x gelesen
Infos:
  • 15.06.08 "Lageabhängige Persönliche Schutzausrüstung: Die Kunst des Weglassens", Einsatz, September 2006, WEKA-Media (PDF)

  • Hallo!



    Geschrieben von Martin Münichich sehe immer wieder das vor allem Freiwillige Feuerwehren Überhosen beschafft haben und diese dann jetzt bei sämtlichen Einsatzen und Übungen tragen.

    Ob es jetzt eine Ölspur, ein VU oder ein Mülleimerbrand im Stadtpark ist. Egal ob Winter oder Hochsommer. Die Überhose ist an.




    Ist so überhaupt nicht notwendig.



    Geschrieben von Martin MünichIch persönlich frage mich, ob das denn wirklich Sinn macht?



    Macht keinen Sinn.



    Geschrieben von Martin MünichZum einen sind die Überhosen doch Hitzeschutzkleidung, und die benötige ich ausschließlich nur im Innenangriff oder?



    Sagen wir mal, wo es richtig heiss werden kann.



    Geschrieben von Martin MünichAußerdem sind diese Überhosen sehr teuer. Eine unnötige Beanspruchung im Techn. Hilfeeinsatz kostet nur einen Haufen Geld.



    Richtig!



    Geschrieben von Martin MünichWeiter sind die Hosen vor allem im Sommer sehr unangenehm, der große Hitzestau führt zu einer erhöhten und unnötigen Kreislaufbelastung.



    Auch richtig, selbst erlebt.



    Geschrieben von Martin MünichIst es nicht auch für FFs empfehlenswert wie BFs verschiedene Hosen einzusetzen?



    Ganz Deiner Meinung.



    Geschrieben von Martin MünichWie ist es bei euch in der FF?



    Brand Überbekleidung, THL normale Bekleidung



    Geschrieben von Christian StarkIch rücke in der Regel immer mit Überhose aus. Da wir den Einsatzauftrag meist erst nach Anfrage bei der Pol. über 4m erhalten.



    Ihr fahrt also erst mal los und fragt dann nach? Ob das die richtige Reihenfolge ist?



    Geschrieben von Hansi Stellmacheralso wenn ich an nem VU die Splitterstreuung so betrachte....

    da sind mir meine Kniee schon wichtig....hab mmir die Tage im geschäft nen Dorn durch die Arbeitshose ins knie verschafft...nicht sehr angenehm.....

    und was sind dann der Preis für ne Überhose




    Tja, das tut weh. Aber die Überhose ist keine "Schutzhose" für mechanische Beanspruchung. Dann lieber Knieschützer beschaffen. Klar, die Gesundheit geht vor, jedoch wenn ich jedes Jahr 10 oder 20 Überhosen neu beschaffen muss, nur weil sie bei der THL so schön die Knie geschützt haben, kann das nicht Sinn der Sache sein.



    Geschrieben von Andreas DovernDennoch werden bei Einsätzen wie z.B. TH o.ä. auch die HuPF-Garnitur immer mitgenommen...wer weiss wofür se mal gut ist ;-) ...und wenns nur n Folgeeinsatz ist, der genau dann kommt.

    Wurde doch blöd aussehen wenn die Feuerwehr mit Alarm zum Gerätehaus fährt, sich dort umzieht und wieder abdampft...




    Auch immer die Gummistiefel dabei? Fährt auch die Drehleiter zur Ölspur mit raus? Würde doch blöd aussehen wenn erst ein paar Kameraden zum GH fahren müssten um die DL zu holen. (Manche WEhren sollen ja etwas knapp mit Personal sein, da kann es beim Nachrücken schon mal eng werden.)

    Man, wenn Ihr so viele Folgeeinsätze habt, habt Ihr wirklich ein Problem.



    Geschrieben von Sven WalbrechtHaben zwar Digi-Melder aber bei uns lösen Grundsätzlich alle Schleifen bei einer Alarmierung aus, da wir bei uns ein "Funkloch" haben. .....und ein Alarmfax haben wir auch nicht.

    Deshalb springen wir in unseren Stiefeln, wo die Ü-Hose natürlich drüber ist.




    Dann habt Ihr ganz andere Probleme. Aber Funkloch? Kommt keine Sprachdurchsage an? Könnt Ihr nicht die Leistelle anfunken? Sache gibts.



    Geschrieben von Timo BentenAnziehen muss natürlich nicht immer sein - aber das Zeug nicht dabei zu haben, wäre mir einfach zu riskant.



    Wie gesagt, Gummistiefel nicht vergessen, man könnt sie evtl. auch brauchen.



    Bis jetzt nicht ein schlüssiges Argument für die Überhose im THL-Einsatz.



    Manchmal kommt in mir der Verdacht hoch, dass bei einige Kameraden die Überbekleidung den gleichen Stellenwert hat, wie für einige Feuerwehren ihre Fahrzeuge. Egal ob es nun Sinn macht oder nicht, größer, schöner, bunter, schwerer teuerer.



    Ich breche jedesmal in Gelächter aus, wenn ich manche Kam. beim Stiefelbalett sehe (Nachbar VG). Super Luxus Haix mit REflexstreifen, Überhose, Überjacke, Gurt mit Holster (was auch immer darin ist), Gallethelm mit Aufkleber "Ersthelfer", super High-Tec Handschuhe und dann schwitzen wie ein Tier. Egal sieht wichtig aus, da muss man durch :-)



    Und wenn Du dem Kollegen noch ein Handfunkgerät in die Finger gibts ist es ganz aus, da paast er vor lauter Selbstwersteigerung nicht mehr ins Fahrzeug.



    Aber um die Rundumschutz-Fetischisten jetz nicht zu beunruhigen, man kann sich gegen fast alle Gefahren im Einsatz schützen wenn man vor dem Gebrauch der Füße und Hände einfach das Hirn einschaltet.



    Nicht Böse sein, aber mir ist bekannt was die Klamotten kosten. Ich habe auch einen Einblick in den Haushalt. Da gibt es viel größere Baustellen als im THL-Einsatz Verschlissene Überbekleidung zu ersetzen. Das muss nicht sein.



    Gruß vom Donnersberg



    Jakob





    Alles meine ganz private Meinung!



    "Wenn man zehn Deutsche zu einer Konferenz mit fünf Vertretern anderer Nationen mit dem Auftrag schickt, dort entschlossen die Interessen ihres Landes zu vertreten, bringen es die zehn Deutschen fertig, sich von ihren fünf Kontrahenten demokratisch zum Nachteile Deutschlands überstimmen zu lassen".



    "Sind Schäfchens Locken schwarz und braun, lehnt es am Elektrozaun.

    Und wenn es dann die Augen rollt, will es sagen

    zuviel Volt."








    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.184


    Überhosen bei Technischer Hilfeleistung - sinnlos???! - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt