alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Innenangriff
Technische Hilfeleistung
Persönliche Schutzausrüstung
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Verkehrsunfall
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaÜberhosen bei Technischer Hilfeleistung - sinnlos???!106 Beiträge
AutorJako8b T8., Bischheim / 336411
Datum24.04.2006 11:59      MSG-Nr: [ 336411 ]93895 x gelesen
Infos:
  • 15.06.08 "Lageabhängige Persönliche Schutzausrüstung: Die Kunst des Weglassens", Einsatz, September 2006, WEKA-Media (PDF)

  • Hallo!



    Geschrieben von Thobias Schürmann1.) Im Winter sind die schön warm, da kann man die lange Unterhose weglassen "g"



    Volle Zustimmung von mir. :-)



    Geschrieben von Thobias Schürmann2.) Haben unsere Hosen an den Knien ein extra Polster und einen großen Leder flicken (ist zwar eigentlich gedacht um beim kriechen im IA die Beine zu schonen), aber auch bei der TH sehr angenehm.



    Warum das wohl so ist wurde hier ja schon gesagt



    Geschrieben von Thobias Schürmann3.) PSA für den Sicherungstrupp mit S-Rohr und Oulverlöscher!



    Nicht unbedingt notwendig. Trägt der Sicherungstrupp dann auch PA und Schutzhaube?



    Geschrieben von Thobias Schürmann4.) Durch zusätzliche Reflexstreifen, einen Ticken besser zu sehen, macht aber nicht viel aus!



    Die Streifen gibt es auch bei den normalen Hosen.



    Geschrieben von Thobias Schürmann1.) Im Sommer ist des u.U. zu warm!



    Nicht wirklich ein Nachteil.



    Geschrieben von Thobias Schürmann2.) Könnte durch beschädigen der Luftpolster kaputt gehen und müsste dann erst aufwändig in der Kleiderkammer repariert/ genäht werden oder getauscht werden.



    Richtig. Dann brauche ich pro Mann zwei Überhosen. Denn wenn eine defekt oder zur Reparatur ist, habe ich dann immer noch eine in Reserve für die Folgeeinsätze (Muphys Gesetz. Hallo Christian! :-) )



    Doch einen Grund hast Du vergessen. Wenn ich nun meine Überhose mit Öl, Diesel und Benzin verschmutz habe, welchen Schutz bringt sie mir dann im Folgeeinsatz bei einem Innenangriff?



    Aber nageln wir uns jetzt nicht nur auf VU fest. Unter technischer Hilfeleistung verstehe ich auch das Beseitigen von Ölspuren, das Auspumpen von Kellern, das Beseitigen von Hindernissen wie zum Beispiel umgestürzte Bäume, Schlamm oder Geröll usw.

    Denn es ging ja um das Tragen der Überhosen im allgemeinen bei THL.



    Wenn ich also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mit Folgeeinsätzen rechnen muss, darf ich die Überhosen nicht bei Einsätzen tragen, bei denen die Gefahr der Beschädigung und/oder Verschmutzung besteht, die die Schutzwirkung der Überhosen beim Innenangriff beeinträchtigen oder gänzlich aufheben könnte.



    Oder ich führe für den Fall eine zweite Überhose mit.



    Gruß vom Donnersberg



    Jakob

    Alles meine ganz private Meinung!



    "Wenn man zehn Deutsche zu einer Konferenz mit fünf Vertretern anderer Nationen mit dem Auftrag schickt, dort entschlossen die Interessen ihres Landes zu vertreten, bringen es die zehn Deutschen fertig, sich von ihren fünf Kontrahenten demokratisch zum Nachteile Deutschlands überstimmen zu lassen".



    "Sind Schäfchens Locken schwarz und braun, lehnt es am Elektrozaun.

    Und wenn es dann die Augen rollt, will es sagen

    zuviel Volt."








    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.096


    Überhosen bei Technischer Hilfeleistung - sinnlos???! - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt