| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
| Thema | HiPress: Wie befüllen? | 27 Beiträge | ||
| Autor | Mart8in 8G., Hannover / | 336496 | ||
| Datum | 24.04.2006 20:13 MSG-Nr: [ 336496 ] | 15757 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino macht auf den LFs in den mitgeführten Mengen aber nur wenig Sinn, wenns richtig brennt, ist entweder Wasser, v.a. aber SM - oder beides nicht ausreichend vorhanden! Im kommunalen Bereich schon, aber mache WF fährt auch an einigen Standorten nur TSF Geschrieben von Ulrich Cimolino Keinerlei Probleme mit den Sprühdüsen? Bis jetzt keine bekannt. Kann gern aber nochmal bundesweit fragen. Auch bei der Gloria Druckspritze oder bei Baumarkt Druckpritzen bislang keine Probleme an der Sprühdüse gehabt. Es kommt auf das Mischen in keinen Mengen auf die richtige Methode an. Entweder per Hand, dann aber im 10 L Eimer ordentlich rühren, oder mit einem Bohrmaschinenaufsatz das Wasser in rotationbringen und langsam steigernd zugießen. Dadurch erhält man eine homogene Masse. Letzte Demo haben wir mit einer Baumarktspritze auf diese Weise mit ca. 3% Firesorb Gel hergestellt und an die Wand gebracht. Wie gesagt ohne Probleme. Vielleicht Probleme durch Verstopfen beim Produkt des Mitbewerbers, der Gel aus einem Granulat bildet? Unser Gelbildner ist flüssig. Gruß Martin | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|