News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Überhosen bei Technischer Hilfeleistung - sinnlos???! | 106 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / | 336552 | ||
Datum | 25.04.2006 10:02 MSG-Nr: [ 336552 ] | 93498 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hi, Geschrieben von Gerhard Bayer ... mit dem Ergebnis, dass das Personalproblem (am Tage) noch größer wird als bisher - und die gleiche Arbeit (ehrenamtlich) auf noch weniger Schultern verteilt wird ... was zur Folge hat, dass die noch schneller Probleme mit Arbeitgeber, Familie und sonst irgendwem bekommen ... Das ist -wie immer- die Kehr- oder andere Seite der Betrachtung. ... übrigens haben bei uns 90% der FA eine Atemschutzgeräteträgerlehrgang (waren also irgendwann einmal tauglich), aktuell tauglich sind aber < 60%. Geschätzt 20% medizinische Gründe/Fitness, 15% zeitliche Gründe(Mehraufwand)) Die Zahlen ähneln sehr denen unserer FF. Die Tauglichen könnten bei 75 % liegen; seit Jahrzehnten absolvieren hier, bis auf ganz wenige Ausnahmen, alle neuen Mitglieder der Einsatzabteilung im Rahmen der TM-Ausbildung die AGT-Ausbildung. ... und bekommt dann auch bei der Ersatzbeschaffung eine neue Hose - der Kamerad bleibt da nämlich ggf. noch 20 Jahre - macht 2 - 3 Hosen ??? Das ist was bei einigen FFs fehlt, eine genaue Gefährdunganalyse und Festlegung darüber, welche genaue PSA welcher FW-Angehörige bei welchen Einsätzen benötigt. Und nicht mehr oder weniger. MkG Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|