News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaHiPress: Wie befüllen?27 Beiträge
AutorMart8in 8G., Hannover / 336638
Datum25.04.2006 15:10      MSG-Nr: [ 336638 ]15840 x gelesen

Geschrieben von Sebastian WeißDa auch der Gelbildner nicht zaubern kann und 10 Liter Wasser eben nur so gut kühlen können, wir 10 Liter Wasser im Optimalfall eben kühlen, bezweifle ich auch dabei eine anhaltende Löschwirkung.

Zaubern kann keiner, aber der Gelbildner sorgt dafür, dass das Wasser länger dort bleibt wo es bleiben soll und daher auch länger kühlt, während reines Wasser längst abgelaufen ist und die maginalen Reste aufgezerrt sind.

Genau auf diesem Unterschied beruht der Vorteil eines Gelbildners im Gegensatz zu reinem Wasser oder Schaum. Diese längere Kühlwirkung ist sozusagen dein Optimum beim Wasser, was du rein physikalisch ohne Gel auf senkrechten Flächen nicht hin bekommst. Ich kann dir gerne einige Messreihen zusenden die sich mit dem Problem beschäftigt und genau dies nachgewiesen haben oder auch einige Einsatzberichte wo dieser Vorteil entscheidend zum Einsatzverlauf und Erfolg beigetragen hat. Daher biete ich immer auch einen Praxistest an.



Geschrieben von Sebastian WeißDein Vorredner hatte einen Link zu einem Nicht-Vollbrand gepostet, den er nicht mehr in den Griff bekam

noch nicht gesehen, gucke gleich Mal



Gruß

Martin


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.127


HiPress: Wie befüllen? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt