News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Katastrophenschutz
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaImmer wieder werden Fehler verhamlost, vor allen von Usern!16 Beiträge
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / 339592
Datum18.05.2006 16:39      MSG-Nr: [ 339592 ]5938 x gelesen

Mahlzeit,



Geschrieben von Thobias SchürmannAber soll man denn jetzt zu allem schweigen, wenn ich was lese, sehe, höre oder mitbekomme ist es doch mein recht mir dazue eine Meinung zu bilden und auch mein recht diese Meinung mit dritten zu diskutieren.



Gegenfrage: Soll man denn die Meinung, die man sich zu allem was man liest, hört oder "mitbekommt", mit anderen diskutieren oder wäre es nicht besser, zunächst einmal mit den gewonnenen Erkentnissen das eigene wirken und werken produktiv zu gestalten?



Versteht mich bitte nicht falsch, ich halte öffentliche Diskussionen und auch und vor allem solchen Foren wie dieses hier für wertvolle Informationsbörsen und sinnvolle Instrumente zum austausch gleichgesinnter. Dennoch, finde ich, leidet hier und auch in anderen Plattformen zunehmend die Qualität der Beiträge. Häufig gewinne ich den Eindruck, dass ein gewisser Teil der Diskutanten sein hier zum besten gegebenes Fachwissen beinahe ausschließlich aus diesem Forum selbst bezieht und kaum eigene Erfahrungen einbringt. Mich langweilt es einfach, zum 327ten Mal von immer den selben Schreibern zu lesen was anderswo schon zigmal diskutiert, dann wieder aufgewärmt und ohne Nachfrage als alleinige Form der Wahrheit bekannt gegeben wird. Fragen abseits diese Routine (Gummiwurst - nein, Realbrandausbildung - ja, blabla) werden in diesem Kreise kaum angepackt - viele Beispiele aus dem bereich Führung, Taktik, KatS usw. beweisen das.



Was mir fehlt, bei Diskussionen über vermeintliche oder tatsächliche Fehler, oder bei der Diskussion generell, sind Kameradinnen und Kameraden die mal aus eigener Erfahrung berichten, wie man so einen Einsatz vielleicht besser machen kann oder welche vor- und nachteile das eine oder das andere Vorgehen hat - und das nicht ausschließlich beschränkt auf theoretische Betrachtungen anhand von Fachliteratur, Studien oder eben (Achtung: Zirkelbezug!) Internetforen.



Nochmal konkret auf deine Punkte einzugehen:



Geschrieben von Thobias Schürmann Es sit doch nur ganz legetim so etwas zu diskutieren und sollten bei diesen dikussionen weitere Informationen auftauchen, die einen zu dem entschluss kommen lässt, dass es doch anderes war, der Fehler nicht so gravierend war, es bleibt der Punkt etwas war nicht ganz richtig.



Die Legitimität einer öffentlichen Meinungsäußerung braucht in Deutschland glücklicherweise spätestens seit 1990 nicht merh diskutiert zu werden. Dennoch sollte allem handeln, gerade wenn es zu einem Erfolg führen soll, mMaß und Ziel beigegeben werden. Für was möchtest du deine Energie aufwenden - hier im Forum alle möglichen Dinge anszusprechen, zuende zu diskutieren und seitenlange Posts zu verfassen oder raus zu gehen, das gelernte/erfahrene usmetzen und es besser machen?



Geschrieben von Thobias SchürmannJa niemand ist perfekt....richtig stellung zu erwirken.



Schon klar - aber was willst du jetzt genau mit diesem Abshcnitt deines Textes bewirken, was soll der Leser verstehen, welche Handlung erwartest du? Wichtig beim Kritik üben ist meiner Meinung auch, direkt zum Punkt zu kommen. Warum ausschmücken und ausmalen was mit wenigen Worten zu sagen ist? Warum jeder nochmal wiederholen "ja, innenangriff mit formstabilem Schnellangriff ist doof...". Warum nicht zur kenntnis nehmen, merken, umsetzten?



Geschrieben von Thobias SchürmannIch bleibe dabei man sollte ruhig über Fehler auch wenn nicht so gravierend oder mit wenig hintergund wissen diskutieren/ sprechen.



Ich denke man sollte an der stelle, wo man merkt das das Hintergrundwissen fehlt entsprechend nacharbeiten...



Geschrieben von Thobias SchürmannWas ich jetzt zum ersten mal so in der Form mitgeteilt bekomme ist das ich, nach Geschmack einiger, zu polemisch/ zu übertrieben/ zu provozierend/ zu aggressiv schreibe. Bisher hat sich noch keiner beschwert, aber dann werde ich für die Zukunft versuchen mich zu verbessern.



Ach was, der Inhalt sit wichtig und nicht das drumherum. Schlechte Beiträge werden auch durch den verzicht auf Polemik und Übertreibung nicht besser. Und beiträge die nur aus letzterem bestehen sollten unter einsparung von Speicherplatz unterlassen werden...



Gruß, otti


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.128


Immer wieder werden Fehler verhamlost, vor allen von Usern! - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt