News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | ABC-Gefahren | zurück | ||
Thema | Kalibrierung Gaswarngeräte, wie umgesetzt? | 9 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / | 339673 | ||
Datum | 19.05.2006 10:39 MSG-Nr: [ 339673 ] | 6638 x gelesen | ||
Geschrieben von Gerrit Schulmeyer Prüfung der Alarmschwellen durch Prüfgasbeaufschlagung vor dem Gebrauch d.H. bei uns ein Mal im Monat, was ?nicht- mit einer Kalibrierung gleich zusetzen ist. Je nach Hersteller gibts da aber Vorgaben, außerhalb derer der Hersteller jede Gewähr für die Anzeigegenauigkeit ablehnt... Und selbst wenn man sich dran hält, hat man immer wieder das Problem mit der Stabilität der Sensoren (gerade bei Mehrgaswarngeräten)... ----- | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|