alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeuer VRW der Feuerwehr Ulm256 Beiträge
AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / 341524
Datum01.06.2006 17:30      MSG-Nr: [ 341524 ]214292 x gelesen

Geschrieben von Ulrich CimolinoGeschrieben von Marco Dimitriadis

Nämlich dann, wenn das THL-Gerät auf den vorhandenen LF/TLF nicht mehr untergebracht werden kann und eine Ersatzbeschaffung auf diesem Gebiet kurzfristig nicht ansteht.





Wir reden dann von sehr merkwürdigen Beschaffungsfolgen in den letzten 15 Jahren! (vgl. z.B. 1. Typenreduzierung mit LF 8/6(-TH) und LF 16/12)...




Diese merkwürdigen Beschaffungsfolgen gibt es zwar auch mancherorts, aber ich meinte hier vor allem noch ältere Fahrzeuge, d.h. solche, die vor der 1. Typenreduzierung beschafft wurde und noch etliche Jahre ihren Dienst verrichten müssen. Diese Fahrzeuge haben z.B. auch keine tiefgezogenen Geräteräume, um THL-Beladung so einfach nachrüsten zu können.



Beispiel: FF Dreieich, Abt. Offenthal


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.198


Neuer VRW der Feuerwehr Ulm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt