News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Sammelstücke; genormte und andere Varianten | 5 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / | 341533 | ||
Datum | 01.06.2006 19:11 MSG-Nr: [ 341533 ] | 3531 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Holger Roßwag Wenn die Pumpen heute nun auch nach der offiziellen Bezeichnung 2000 l/min wegpumpen (hatten sie teilweise ja vorher auch schon geleistet), hat sich wohl jemand Gedanken gemacht ob die eingehende Wassermenge (mit 2B) noch ausreichend ist bzw. nicht auch noch steigerungsfähig ist Man muß dabei natürlich auch beachten, das es nach neuer Norm auch 10 bar sind. Wenn es auch nicht gerade ratsam ist, das jetzt schon unseren Schläuchen zuzumuten, so wären dann aber etwa 1000 l/min bei knapp der Länge wie sie jetzt bei 800 l/min und 8 bar auch machbar. Nichts desto trotz ist ein A auch im alten System knapp 3 x B bei gleichen Streckenverlusten "wert". Also das 3B-A schon logisch, wenn die Pumpe stimmt und danach auch wieder 3 B bzw, A (über größere Strecke) benutzt wird. mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|