News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | böswillige Alamierung | 24 Beiträge | ||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 343681 | ||
Datum | 18.06.2006 19:31 MSG-Nr: [ 343681 ] | 6374 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Neumayr diese Vorrichtungen sind ja meistens im Gebäude zB in Gängen angebracht... Nein, die sind an der Aussenseite des Gebäudes angebracht, auf dem sich die Sirene befindet - oft das GH - und das Ganze nennt sich Feuermeldestelle. Ist ein Relikt aus der Zeit, bevor die Auslösung per Funk eingeführt wurde (bei uns 1976). Zuvor wurde entweder vom Brandleider selbst die Sirene ausglöst oder per Notruf die Polizei verständigt. Diese tätigte dann einen Anruf beim Kommandanten, welcher daraufhin die Sirene per Hand auslöste. Heute unvorstellbar, aber es ging damals wohl auch ohne Handy, SMS-Alarm, FME und DME. Gruß Peter | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|