News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug
Einsatzleitwagen
Mehrzweckfahrzeug;
Mehrzweckfahrzeug (Bayern), ähnlich MTW
Mehrzweckfahrzeug mit Ladehilfe (RLP), Spezifiziert in TR 5 RLP, drei größen, ähnlich GW-L
Mannschaftstransportwagen
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Tragkraftspitzenanhänger
Tragkraftspritzenfahrzeug
Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaEhrlichkeit bzgl. LEistungsfähigkeit282 Beiträge
AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW344136
Datum21.06.2006 12:26      MSG-Nr: [ 344136 ]249476 x gelesen

Geschrieben von Peter SchmidIn meinem Landkreis gibts nur noch eine TSA-Wehr, und die hätte schon längst ein TSF haben können, will aber keins. Diese Entscheidung ist auch vernünftig, da keine 2 km Luftlinie entfernt die Hauptwehr der Stadt mit LF16, TLF16, RW2, DLK23-12, DL18, ELW, MZF, MTW und VLKW stationiert ist.

Und was macht diese TSA-Wehr im Einsatzfalle ?
Bei 2 km Fahrstrecke = 2 minuten stellt sich IMHO durchaus auch die Frage nach der Notwendigkeit dieser Wehr.

Geschrieben von Peter SchmidIn Nordbayern ist die TSA-Dichte allerdings wesentlich höher als hier in Niederbayern, allerdings ist dort auch die FW-Dichte insgesamt höher (an jeder Milchkanne eine FW).

Die dann auch eher mit TSA bzw. TSF (ohne PA) ausgerüstet sind ?

Geschrieben von Peter Schmid300 FWs

= GH ?

Sorry in NRW surde 1975 im Zuge der kommunalen Neugliederung halt auch mal 5 Häuser, 3 Misthaufen ect. zu einem Dorf zusammengefaßt und bilden nun eine Feuerwehr.


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.610


Ehrlichkeit bzgl. LEistungsfähigkeit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt