News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Ehrlichkeit bzgl. LEistungsfähigkeit | 282 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 344182 | ||
Datum | 21.06.2006 13:51 MSG-Nr: [ 344182 ] | 249500 x gelesen | ||
Geschrieben von werner neudecker Geschrieben von Michael Roleff Du meinen mitalarmierung einer PA-Wehr ? Damit ist die TSA dan erst recht überflüssig. Geschrieben von werner neudecker Ein Konzept ist die Auflösung der kleinen Feuerwehren. Nur dazu benötigt FW nunmal eine gewisse technische Ausstattung. Und mit einem TSA kann man weder eine Menschenrettung unter PA noch über tragbare Leitern einleiten bzw. durchführen. Daher sehe ich TSA-Wehren als nicht einsatzbereit. IMHO sollten lieber mehrer TSA zu TSF besser TSF-W zusammengefaßt werden, damit ein mindestmaß an Ausrüstung die Einleitung wirkungsvoller Maßnahme erst ermöglicht. Ggfs. auch die Fusion mit einer bereits mit einem Löschfahrzeug (nicht Anhänger) ausgerüsteten Einheit. Geschrieben von werner neudecker Mini- Feuerwehren, die eigentlich von der Kommune kaum Geld für Ihren Unterhalt in Anspruch nehmen. Da gibt es eine Liegenschaft die nennt sich GH, PSA muß gestellt werden, und das alles wofür ? Geschrieben von werner neudecker wird häufig noch ein nicht unerheblicher ANteil aus der Vereinskasse beigesteuert. Letztlich muß also auch hier Geld aufgewendet werden, nur der Kostenträger ist ein anderer. Kosten- Nutzen - RG ? Geschrieben von werner neudecker der TSA frißt nichts Neulich auf einer Dornröschen Wache: Mäuseplage im Fahrzeug. Den Spuren nach bereits die x. Generation. Kosten für die Instandsetzung ? >>> mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|