News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
Einsatzkräfte
1. Truppführer
2. Task Force
Löschgruppenfahrzeug
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Tragkraftspitzenanhänger
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspitzenanhänger
Löschgruppenfahrzeug
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaEhrlichkeit bzgl. LEistungsfähigkeit282 Beiträge
AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW344198
Datum21.06.2006 14:19      MSG-Nr: [ 344198 ]249244 x gelesen

Geschrieben von werner neudeckerLändlicher Raum - Beim Brand Rettung von Großvieh (die Tiere mit den Hörnern links und rechts vom Kopf).

Fehlt da noch die Zapfanlage am hinteren unteren Ende in derProduktbeschreibung ?

Gerade im ländlichen Raum greift da doch meist die Nachbarschaftshilfe.
Oft sind die benachbarten Bauenr vor der FW da und helfen da Vieh raus zu hohlen ect.
Oder Nachlöscharbeiten werden mit dem Frontlader unterstützt ect.

Geschrieben von werner neudeckerals viele coole Jungs vom Stützpunkt.

Wieviel EK benötige ich dafür wie oft ?

Kosten - Nutzen - RG ?

Neulich von einen TF einer LG mit LF 8/6 und HTLF 16/25,
1. Fahrzeug HTLF mit 1/3 und danngehen wir unter PA vor zur Brandbekämpfung....

Geschrieben von werner neudeckerUnd Auflösen ist natürlich die einfachste Lösung

Bei den örtlichen Struckturen mit dem größen politischen Weiderstand verbunden.

Warum Auflösen ? Sinnvoll zusammenfassen !

z.B. aus 2 TSA = 1 TSF oder 3 TSA = 1 LF 8/10


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.130


Ehrlichkeit bzgl. LEistungsfähigkeit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt