News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaEhrlichkeit bzgl. LEistungsfähigkeit282 Beiträge
AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW344217
Datum21.06.2006 14:47      MSG-Nr: [ 344217 ]248881 x gelesen

Geschrieben von werner neudeckerGeschrieben von Michael Roleff
Gerade im ländlichen Raum greift da doch meist die Nachbarschaftshilfe.
Oft sind die benachbarten Bauenr vor der FW da und helfen da Vieh raus zu hohlen ect.
Oder Nachlöscharbeiten werden mit dem Frontlader unterstützt ect.

Vorher, als ums Geld vom Verein für'n Führerschein ging, hast du gesagt das wäre eine Pflichtaufgabe der Kommune und nicht Sache von Eigenleistung.
Jetzt steht die EIgenleistung wieder hoch im Kurs?


Muß Eigenleistung der Bevölkerung in einer gemeindlichen Organisation erfolgen ?
Brauchst Du zum Viehhüten eine FW-Uniform ?

Auch in der Stadt wird eine ES nicht immer besenrein übergeben.

Die Hilfsbereitschaft auf dem Lande ist nunmal größer als in der Stadt.

Aber man könnte z.B. auch Lohnunternehmer zum Viehhüten einsetzen,
zur Ernte gibt es ja Lohnbetriebe, die das für die Landwirte übernehmen.


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.165


Ehrlichkeit bzgl. LEistungsfähigkeit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt