News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Feuerwehr
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaEhrlichkeit bzgl. LEistungsfähigkeit282 Beiträge
AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW344227
Datum21.06.2006 15:05      MSG-Nr: [ 344227 ]248840 x gelesen

Geschrieben von Peter SchmidWie soll ich deine Aussage weiter oben sonst deuten?

Geschrieben von Michael Roleff
Bei 2 km Fahrstrecke = 2 minuten stellt sich IMHO durchaus auch die Frage nach der Notwendigkeit dieser Wehr.


Geschrieben von Michael Roleff
Vernüftig & Zeitgemäß Struckturieren und Ausrüsten,
auch wenn dann ggfs. nicht in jedem Dorf eine eigene FW übrigbleibt.

Wenn dies einvernehmlich mit den FWs geschieht, man es nicht von oben anordnet und man den Wehren genügend Zeit gibt zusammenzuwachsen, habe ich damit kein Problem.

Wenn allerdings die großen Wehren fordern "Weg mit den Kleinen", damit das eingesparte Geld ihnen zur Verfügung steht, krieg ich einen dicken Hals.


Dann komm mal wieder runter ;-))

Das kritische Hinterfragen wird bei FWs seltsamerweise immer sofort mit Auflösen in Verbindug gebracht. Auflösen ist IMHO die letzte Alternative, die aber auch nicht auszuschließen ist.
Vorrangig ist Konzeptionell ein Strucktur des Brandschutzes herzustellen,
in der Einsatzbereite Einheiten exitieren.
Ob dies durch die Zusammenlegung mehrer Ortsteilwehren, die sich mancherorts eignestämdige FF nennen dürfen, geschieht oder ein Aufwertung der Ausrüstung bei entsprechender Ausbildung (vgl. alte Diskussion hier im Forum zu einer Wehr die PA grundsätzlich abgeleht hatte) ist von den finanziellen Möglichkeiten der Kommune abhängig. Spätesten wenn die keine Geld mehr hat bzw. Ersatzbeschaffungen anstehen, wird man dort das Zepter über die Exitens der FWen übernehmen.
Oder fallende Mitgleiderzahlen verursachen eine Umstruckturierung.


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.111


Ehrlichkeit bzgl. LEistungsfähigkeit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt