News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspitzenanhänger
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspitzenanhänger
Löschgruppenfahrzeug
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaEhrlichkeit bzgl. LEistungsfähigkeit282 Beiträge
AutorChri8sto8ph 8W., Oberthal / Saarland344236
Datum21.06.2006 15:21      MSG-Nr: [ 344236 ]249166 x gelesen

Hallo.
Geschrieben von Michael RoleffSinnvoll zusammenfassen !

z.B. aus 2 TSA = 1 TSF oder 3 TSA = 1 LF 8/10

Hört sich gut an, ist wünschenswert aber graue Theorie. Gesetzt den Fall, man würde Einheiten zusammenführen. Von mir aus auch noch freiwillig. Wenn ich jetzt mal von unserer Situation ausgehe, was die Entfernungen zwischen Orten angeht, braucht ein Feuerwehrangehöriger mindestens fünf Minuten reine Fahrzeit, bis er seinem neuen Feuerwehrhaus angekommen ist. Seinen ursprünglichen Standort hat man geschlossen. Er wird in den meisten Fällen nur noch das Heckblaulicht des abrückenden Fahrzeuges sehen. Das macht der dreimal mit, dann hat er die Lust verloren und kommt nicht mehr. Das mag momentan noch kein Problem darstellen, weil wir haben ja genug andere, die noch kommen. Aber wie sieht das denn in Zukunft aus? Hier war in einem anderen Thread mal die Rede vom demographischen Faktor, der gegen uns arbeitet. Was machen wir denn in ein paar Jahren, wenn plötzlich keine leistungsfähigen Leute mehr da sind? Dann fehlt doch jeder, der heute vergrault wird. Arbeiten wir dann mit Teilzeitkräften? Oder mit hauptamtlichen? Welche Kosten kommen dann auf die Kommunen zu?



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

6.359


Ehrlichkeit bzgl. LEistungsfähigkeit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt