News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspitzenanhänger
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
Tragkraftspitzenanhänger
Mannschaftstransportwagen
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspitzenanhänger
Mannschaftstransportwagen
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaEhrlichkeit bzgl. LEistungsfähigkeit282 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese bzw. Osnabrück / Niedersachsen344257
Datum21.06.2006 15:57      MSG-Nr: [ 344257 ]248760 x gelesen

Hi mal wieder :o)

Geschrieben von Michael RoleffWie kommst Du an den Balkon im 1. oder 2. OG ohne Leiter dran ? ? ?
Entweder deine erwähnte ländliche Nachbarschaftshilfe oder Steckleiter am TSA (gab's hier nichtmal 'ne entpsrechende Richtlinie aus RLP(?) ?) oder Zugfahrzeug.

Geschrieben von Michael RoleffOhne das beim Unfall die Manschaft vom Material erschlagen wird ?

Ich dachte schon an eine vernünftige Trennung. Siehe diverse ELW1-Sprinter etc., wo der kurze Kofferraum vollflächig vom Mannschaftsraum getrennt ist.

Geschrieben von Michael RoleffWobei es schon vor Jahrzenten TSF-W mit 350 l Wqasser unter 3,500 kg zGG gab.

Warum scheinbar Fahrzeuge mit jeder Generation trotz Metallschäumen und Leichtmetall- bzw. GFK/CFK-Teilen immer schwerer müssen ist mir auch nich ganz klar. Aber das scheint derzeit nicht zu ändern zu sein.

Geschrieben von Michael RoleffWarum nicht einfach wie beim Wohnmobil das Gewicht auflasten für FE B auf 4.xx zGG ?

Ist das für WoMo's denn jetzt amtlich? Aber spätestens mit Klasse C1 bis 6t dürfte sich das erledigt haben. Ist wohl kaum vermittelbar, warum ein WoMo noch mit B gefhren werden darf, während ein paar Gramm mehr in Form eines 7,5er L-Lkw dann C bedingt.

Geschrieben von Michael RoleffProblem FE 3.500 kg zGG Gespann bei FE B

BE ist aber noch wesentlich Preiswerter als C(1) und mit höherem Eigennutzen für mögliche Fahrer, sofern auf dem Lande nicht eh schon vorhanden.

Geschrieben von Michael RoleffZeig mir mal das GH, in dem heute nur ein TSA steht, wo Du auch ein MTW ohne Umbau reinbekommst.......... Dürfte eher die Asnahme sein.
Die Überlegungen bezogen sich eher auf ein TSA-Revival als möglichen Ersatz für TSF, wenn das mit den Gewichten und Kosten für vollmodifizierte Fw-Fahrzeuge künftig nicht mehr realisierbar ist. Davon abgesehen, dass zu diversen TSA schon MTW vorhanden sind. Natürlich passt nich ein viermal so langes Gespann in eine reine TSA-Hütte. Und man muss auch keien Wehren auf biegen und brechen erhalten, die nicht annähernd Einsatzfähig sind. Nur das ist eher eine Personal-Frage als die des Fahrzeugs.


...und mal etwas Werbung für www.ABC-Zug.com

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.133


Ehrlichkeit bzgl. LEistungsfähigkeit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt