News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Ehrlichkeit bzgl. LEistungsfähigkeit | 282 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 344328 | ||
Datum | 21.06.2006 18:21 MSG-Nr: [ 344328 ] | 248467 x gelesen | ||
Hallo! Aua, mein wunder Punkt. Bei Fahrzeugen habe ich da ganz eigene Ansichten die mir nicht unbedingt viele Freunde eingebracht haben. Also: Das bzw. der GW-TS ist der Ersatz für den TSA. Es macht zumindest Sinn einen TSA mit einem GW-TS (ein "Hallo" nach Bayern) zu ersetzen. Das MLF ist nur die nachträgliche Legalisierung von Monster-TSF-W. Nach meiner bescheidenen Meinung sollte die Mindestausstattung eine Ortsfeuerwehr in den Risikoklassen B1, T1, G1, R1 und W1 aus einem TSF-W bestehen, dass über einen 500 ltr Löschwassertank verfügt und nicht über eine zulässige Gesamtmasse von 5.995 kg (also 6,0 to) hinausgeht. Gewichtsreserven könnten für Zusatzbeladung oder von mir aus auch einen Schluck mehr Wasser genutzt werden. Das setzt aber eine völlige Überarbeitung der bestehenden Konzepte voraus. Von dem "Sternfahrtsystem Rheinland-Pfalz" halte ich nichts. Dies ist so nicht auf alle Gemeinden (topographisch gesehen) anwendbar, obwohl, es wird auf Biegen und Brechen versucht weil es was neues ist. Das KLF war eine garnicht so üble Sache. Leider wurden die Gewichtsreserven von Anfang an zu knapp kalkuliert. Wenn ich mir nun die neuen Fahrgestelle (Crafter, Sprinter) ansehe habe ich bei der Nutzlast im Bereich der 3,5 to Fahrgestelle so ,meine Bedenken. Und eine weitere Reduzierung der Beladung ist Käse! Ich seh ja was auf unserem neuen TSF noch drauf ist (gerade mal die reine Normbeladung, sonst wird es eng mit dem Gewicht) :-( Da hatten wir mehr auf unserem alten Tanker :-) Kommt ja nicht alle Tage vor, das ein TLF durch ein TSF ersetzt wird. Gruß vom Donnersberg Jakob Alles meine ganz private Meinung! "Wenn man zehn Deutsche zu einer Konferenz mit fünf Vertretern anderer Nationen mit dem Auftrag schickt, dort entschlossen die Interessen ihres Landes zu vertreten, bringen es die zehn Deutschen fertig, sich von ihren fünf Kontrahenten demokratisch zum Nachteile Deutschlands überstimmen zu lassen". "Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen" | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|