News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Löschgruppenfahrzeug
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaEhrlichkeit bzgl. LEistungsfähigkeit282 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW344470
Datum22.06.2006 09:42      MSG-Nr: [ 344470 ]248185 x gelesen

Geschrieben von Christoph WolfWas spricht eigentlich gegen das MLF? Ich halte die Idee der MLF für gut.

Weil wir mit dem MLF die gleichen Probleme bekommen, wie mit den LF 8/6 bzw. 10/6, weil die Idee mit 7,5 t deshalb nicht funktioniert und wir (heute schon!) Fahrzeuge auf 10-Tonnen-Fahrgestellen haben und wir damit noch mehr Varianten bekommen und alles noch teurer wird...

An sich ist das MLF aber nicht mehr als die logische Konsequenz aus dem zu großen Abstand zwischen ursprünglichem TSF-W (5,5 - 6 t) und dem LF 10/6 (demnächst 11 t, nach Länderregelungen schon länger so - und faktisch immer mehr auf 14 t Fahrgestellen => LF 16/12-Nachfolger, während das LF 16/12 über das HLF 20/16 zum LF 24 mutiert ist)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.106


Ehrlichkeit bzgl. LEistungsfähigkeit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt