News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technische Hilfeleistung
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Technische Hilfeleistung
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaEhrlichkeit bzgl. LEistungsfähigkeit282 Beiträge
AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW344743
Datum23.06.2006 14:42      MSG-Nr: [ 344743 ]247262 x gelesen

Geschrieben von Sven BösselWill mir jemand erklären, dass in BY flächig Brandschutz und THL nicht adäquat mit Fahrzeugen ab TSF(-W) / LF / TLF ... aufwärts darstellbar sein soll?

Las mich raten, da steht gleich irgendwo das das nicht bezahl bar ist....

Geschrieben von Sven BösselWenn das also durchaus so möglich wäre (wenn man denn überhaupt wollte, z.B. durch eben Zusammenfassung von drei geeigneten TSA-Wehren zu einer TSF-W-Wehr), warum tut man das nicht? Die üblichen Eitelkeiten (unser FF-Verein bleibt selbständig)?

Mein Kirchturm, mein Friedhof, meine FW.

Geschrieben von Sven BösselOder sind Brandschutz und THL sogar doch ausreichend durch die bereits jetzt motorisierten Wehren sichergestellt, was sollen dann die ganzen TSA-Wehren,

Die Ortsfremden Einweisen........

Unser Betriebsangehörigen machen das auch ohne Mitglied in der WF zu sein.
Und das funktioniert auch in anderen Betrieben.

Kann durch die Notrufabfrage auch noch verbessert werden.


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.108


Ehrlichkeit bzgl. LEistungsfähigkeit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt