News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Ehrlichkeit bzgl. LEistungsfähigkeit | 282 Beiträge | ||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 345046 | ||
Datum | 25.06.2006 12:05 MSG-Nr: [ 345046 ] | 247140 x gelesen | ||
Geschrieben von Hanswerner Kögler Alle Normen, Regeln, Vorschriften und Gesetze (sollten) einen Sinn ergeben. Hat jetzt zwar nichts mehr mit Atemschutz zu tun, passt aber gut zu deiner obigen Aussage. Ein besonders schönes Beispiel für bürokratischen Starsinn und hirnloses Umsetzen von Regeln: In Bayern gilt als Vorgabe, dass bei Alarmstufe 1 (Kleinbrand) mindestens ein wasserführendes Fahrzeug zu alarmieren ist. Soweit OK und durchaus verständlich. In meinem Landkreis hat die Landkreisführung diese Regel insoweit verschärft, dass mindestens ein LF16 zu alarmieren ist. Begründung: Mitgeführte Wassermenge reicht bei kleineren LFs evtl. nicht aus. Wäre auch noch nachvollziehbar für den Fall, dass der Kleinbrand sich in der Zwischenzeit schon weiter ausgebreitet hat. In vielen unserer Nachbargemeinden ist kein wasserführendes Fahrzeug vorhanden, so dass auch für AST1 überörtliche Hilfe alarmiert wird. Laut LF16-Regel bleibt unser LF10 mit 1000-lt.-Tank zu Hause und es kommt ein LF16 der nächsten Stadt, welches erst mal unser Gemeindegebiet komplett durchquert, bevor es die Nachbargemeinde erreicht. Und jetzt kommt der Clou: Besagtes LF16 der Nachbarstadt stammt aus den 70er Jahren und führt nur 800 lt.Wasser mit, aber Hauptsache LF16. Eine Änderung der Alarmpläne wird mit oben genannter Begründung (Wassermenge) von der Landkreisführung strikt verweigert. Es waren sogar lange Diskussionen nötig, um überhaupt zu erreichen, dass wir in die eigenen Gemeindeteile (mit kleiner TSF-Wehr) ausrücken dürfen - natürlich nur zusätzlich zu besagtem LF16 . Mach mal der Bevölkerung klar, dass die Gemeinde gerade ein Fahrzeug für >200.000 Euro angeschafft hat und in den 2 km entfernten Ortsteil kommt die Wehr der Nachbarstadt, wenn ein Papierkorb brennt. Hirnloses Umsetzen von Vorschriften! Anders kann ich es nicht nennen. Gruß Peter | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|