News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | 01 in Funkrufnamen als nulleins sprechen, wo gibt es noch diese unsitte? | 85 Beiträge | ||
Autor | Mari8an 8G., Sinsheim / Baden-Württemberg | 347391 | ||
Datum | 06.07.2006 14:04 MSG-Nr: [ 347391 ] | 19053 x gelesen | ||
Hi, ich denke die "neuen" Funkrufnamen sind auch nur wieder Gewöhnungssache und irgendwann sehr hilfreich. So kannst Du genauer auf das rückschließen war gerade zu Dir auf der Anfahrt oder im Bereitstellungsraum ist. Wenn Du einen Radlader für die Deichverteidigung brauchst kannst Du halt schon am 41 oder 43 entscheiden ob die Fachgruppe für Deinen Einsatzzweck nutzbar ist. Wenn Du als Feuerwehrler nicht die Funkrufnamen von THW, DRK, POL etc im Kopf hast, sollte Dir ggf. der zuständige Fachberater zur Seite stehen. Aber das ist ein anderes Thema. Ansonsten gibt es im THW kein Fahrzeug mit einer führenden Null. Dies ist lediglich den Feststationen vorbehalten und trägt meiner Meinung nach zu einer besseren Zuordnung bei, wenn ich als THWler "null-eins" höre. Gruß Marian PS: Das die Gruppen<->Zug Zuordnung früher etwas leichter war stimm ich Dir zu. Ich denk beides hat Vor- und Nachteile. Im Zweifelsfall hilft eine Taschenkarte oder Kommunikationsplan ;) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|