News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | 01 in Funkrufnamen als nulleins sprechen, wo gibt es noch diese unsitte? | 85 Beiträge | ||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 347561 | ||
Datum | 07.07.2006 11:27 MSG-Nr: [ 347561 ] | 19012 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino PDV 810 Schon bekannt, die Regeln aber nichts zur Aussprache der Null! Geschrieben von Ulrich Cimolino Landesrichtlinien (soweit es überhaupt dazu Regelungen gibt, die die Details klären) Wieder 16 unterschiedliche :-( Geschrieben von Ulrich Cimolino Örtliche Besonderheiten und eingebürgerte Sprechweisen (weil wer das nicht macht, ist dann bei den andern unten durch) Jaja so mist es vielerorts, aber dann lass ich lieber die Finger vom Funk und mache ausschließlich Attacke ;-)) Geschrieben von Ulrich Cimolino Und wenns größer wird: Naja und wer ist das dann? Wer zuerst gerufen hat? Der Einsatzleiter? Die Leitstelle? Die Dienbststelle? Die Amtsleitung? Der Kreisbrandmeister? Die Aufsichtsbehörde? oder einfach wer am lautesten Schreit? Schön ist auch immer wieder wenn mit Dialekt am Funk gesprochen wird, man hatte ich mit einem KTW mal Probleme mit in Leipzig enzumelden und zu dem entsprechenden K führen zu lassen :-( MFG Thobias | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|