alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Notarzteinsatzfahrzeug
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaBedienung des Funkgerätes während Fahrt durch Fahrer42 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW348831
Datum13.07.2006 08:54      MSG-Nr: [ 348831 ]16908 x gelesen
Infos:
  • 31.08.12 LFS BaWü: Benutzung von Funkgeräten in Fahrzeugen

  • Geschrieben von Gerhard Bayer... nicht unbedingt, aber im Gegensatz zum Telefonieren ohne Freisprechanlage halt nicht verboten.

    ... kostet also grundsätzlich mal kein OWi von ? 60,--
    ... allerdings wenn Bedienung Funkgerät ursächlich für Unfall sieht es für den Fahrer eher ungünstig aus (-> zumindest Mitschuld)


    Korrekt und deshalb [Auszug aus Einsatzfahrzeuge - Technik, www.einsatzpraxis.org]:

    Freisprecheinrichtungen sollten auch für den 4m-BOS-Funk für alle Fahrzeuge vorgesehen werden, die mit Alleinfahrern versehen sind, das betrifft v.a. NEF und KdoW. Problematisch bei all diesen Anlagen ist die Schallübertragung bei Alarmfahrten über die Scheiben in den Innenraum und damit auch in die Mikrophone der Freisprechanlagen. Man kann dies z.B. über die Taxifunktaster etc. realisieren, vgl. Abb. 4.1.2.1/1 und 4.5.1/2.


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.088


    Bedienung des Funkgerätes während Fahrt durch Fahrer - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt