alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Sicherheitstrupp
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Löschgruppenfahrzeug
Technische Hilfeleistung
Geräteraum, insbesondere Geräteraum Rückseite
Feuerwehr
RubrikTaktik zurück
ThemaTruppstärke im IA51 Beiträge
AutorGill8es 8R., Aachen / Nordrhein-Westfalen348876
Datum13.07.2006 10:47      MSG-Nr: [ 348876 ]19924 x gelesen

Hallo.

Die BF Aachen fährt 3er-Trupp System. Und bei Bedarf auch die FF, u.a. da wir als Verstärkung für die BF anrücken und auch oft den SiTr für die Kollegen stellen.
Wir haben bei uns 6 PA auf dem LF, drei in der Kabine und drei im Geräteraum.
Desweiteren (soll) der 3er-Trupp bei uns nur ab Feuer Stufe 1 (bzw. TH nach Lage) genutzt werden, weil mit 3 Mann um einen brennenden Papierkorb zu hüpfen etwas übertrieben wäre.

(Ich kann aber nur für die Innenstadt-Löschzüge sprechen, wie es bei den Anderen aussieht
entzieht sich meiner Kenntnis)

Ich persönlich finde den 3er sehr entspannend ;-)
Vor allem weil die Tragekörbe dann auf die beiden Truppmänner verteilt sind, und sich der
Truppführer auf seine Aufgaben konzentrieren kann.

MfG GR


"one team, one fight"


###Ich schreibe hier NICHT im Namen der FW der ich angehöre!!###

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.099


Truppstärke im IA - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt