alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Löschgruppenfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Berufsfeuerwehr
Katastrophenschutz
RubrikTaktik zurück
ThemaTruppstärke im IA51 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW349024
Datum13.07.2006 17:34      MSG-Nr: [ 349024 ]19929 x gelesen

Geschrieben von Katja Midunsky6 PA, davon einer festinstalliert im Rettungspaket. (jetzt bitte keine Diskussion über 2 Mann-Sicherheitstrupps bei 3 Mann Angiffstrupp)

ach nein, natürlich nicht, wer würde da auch Fragen stellen wollen...


Geschrieben von Katja MidunskyGeschrieben von Ulrich Cimolino- LF 16-TS
Sind keine PA´s mehr drauf.


?
Was macht Ihr eigentlich, wenn eine FF mit kommunalen LF und LF 16-TS irgendwo eintrifft und 2 Rohre vornehmen will? Warten bis die BF kommt? (oder ist die überall schneller bzw. habt Ihr eh nicht genug PA)
Was macht Ihr, wenn die Fahrzeuge im KatS überörtlich eingesetzt werden sollten? Oder sind die alle kommunalisiert?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.133


Truppstärke im IA - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt