News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikAtemschutz zurück
ThemaAufteilung AGT / ASÜ56 Beiträge
AutorChri8sti8an 8K., Elze-Sehlde / 349142
Datum14.07.2006 16:53      MSG-Nr: [ 349142 ]20965 x gelesen
Infos:
  • 15.07.06 FAQ: Atemschutzüberwachung (ASÜ)

  • Entschuldigung, aber das sehe ich nicht so.
    Ich persönlich würde eine möglichst zentrale Atemschutzüberwachunmg vorziehen.

    Bsp.: Großschadenslage; 2 Züge rollen mit 8 Fzg. an;

    Ein mit Warnweste markierter FA übernimmt die Überwachung aller eingesetzter PA-Träger. Diese werden nummeriert. Bei der nun folgenden Druckabfrage am Ensatzort wird nun der Rest,druck von "Trupp 1" abgefragt.
    Bei einem 2 Fronten-Angriff wird allerdings eine 2. Überwachung notwendig.

    Ich denke eine Überwachung von jedem Fahrzeugführer wäre

    a) uneffizient
    b) der Funkverkehr könnte zum desaster werden

    Wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung, mit guter Erfahrung.



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.505


    Aufteilung AGT / ASÜ - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt