News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Atemschutzüberwachung
RubrikAtemschutz zurück
ThemaAufteilung AGT / ASÜ56 Beiträge
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen349158
Datum14.07.2006 17:32      MSG-Nr: [ 349158 ]20800 x gelesen
Infos:
  • 15.07.06 FAQ: Atemschutzüberwachung (ASÜ)

  • Tach,

    geschrieben von Christian Kroll:
    Entschuldigung, aber das sehe ich nicht so.
    Ich persönlich würde eine möglichst zentrale Atemschutzüberwachunmg vorziehen.

    Macht nix... noch mal: Aua!


    Bsp.: Großschadenslage; 2 Züge rollen mit 8 Fzg. an
    Oha...


    Ich denke eine Überwachung von jedem Fahrzeugführer wäre

    a) uneffizient
    b) der Funkverkehr könnte zum desaster werden

    a) ?
    b) genau, also installieren wir doch auch noch einen "Atemschutzkanal"...


    Das Thema ASÜ - wann, wie, durch wen; gerne auch in Verbindung mit besagter Kanaltrennung - wurde hier schon oft diskutiert. Ergebnisse: Derjenige, der die Trupps einsetzt, hat sie auch zu überwachen und Kanaltrennungen erfolgen ggf. (nur) auf Abschnittsebene!


    Wiso? Es ist doch einfacher den 2. Trupp nach dem Druck zu fragen, als den 2. Trupp von 23/23. -oder nicht?
    Das macht m.E. überhaupt keinen Unterschied, die Nomenklatur ist letztlich völlig egal, soweit sie eindeutig ist.


    Gruß

    Daniel



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.100


    Aufteilung AGT / ASÜ - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt