alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Notarzteinsatzfahrzeug
Notarzteinsatzfahrzeug
1. Notarzt
2. Normenausschuss
Löschgruppenfahrzeug
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaBedienung des Funkgerätes während Fahrt durch Fahrer42 Beiträge
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen349191
Datum14.07.2006 19:03      MSG-Nr: [ 349191 ]16798 x gelesen
Infos:
  • 31.08.12 LFS BaWü: Benutzung von Funkgeräten in Fahrzeugen

  • Hallo,

    Geschrieben von Jens EngelhardtAber man sieht doch, wie das Fahrzeug im Einsatz personell bestückt ist. Ein LF wird nie mit nur einem Fahrer in den Einsatz geschickt, wenn an diesem einzelnen Fahrzeug der Erfolg des gesamten Einsatz hängt
    (Ausnahmefälle wird es bestimmt geben, wenn man genug sucht)
    Bei einem NEF sieht die Sache dagegen vielleicht schon anders aus.


    ... und woran will ich das festmachen ? Ein NEF zeichnet sich auch dadurch aus dass es in der Regel (da ist schon wieder diese Formulierung) mit Fahrer und NA besetzt ist.
    Mit der selben Logik kann ich mir auch TLFs (Pendelverkehr), WLFs o.ä. mit 1:0 vorstellen (und da große Tanks "in" sind: auch ein LF 20/16 mit 2400 l Tank könnte man pendeln schicken).

    Geschrieben von Jens EngelhardtZum Thema Kontrollen reicht doch die Vorgehensweise wie bei dem Handy-Paragraphen.
    ... und eben das geht halt nicht wenn ich da kein hartes Kriterium einbaue (sondern i.d.R. schreibe)

    Gruss
    Gerhard



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.113


    Bedienung des Funkgerätes während Fahrt durch Fahrer - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt