News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Einsatzleiter
Gruppenführer (THW)
Gruppenführer (THW)
Gruppenführer (THW)
RubrikAtemschutz zurück
ThemaAufteilung AGT / ASÜ56 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg349198
Datum14.07.2006 20:40      MSG-Nr: [ 349198 ]20814 x gelesen
Infos:
  • 15.07.06 FAQ: Atemschutzüberwachung (ASÜ)

  • Geschrieben von Christian Kroll... genau sie ist ein Führungsinstrument. Und daher für den EL auch einfacher einen Überwacher nach Daten zu fragen als x-Fahrzeugführer!

    Was die Trupps machen, geht den ELtr überhaupt nichts an.

    Mir als ZFü ist es schnurz egal. Ich geben Aufgaben an meine GrFü, die lassen ihre Trupps arbeiten.
    Brauchten sie was, haben sie ein Probem, haben sie ihre Aufgabe erfüllt,... dann melden die GrFü das an mich bzw. ich frage im Rahmen der Kontrollfunktion des Führungskreislaufs regelmäßig nach.
    Wozu also sollte ich micht für das interessieren, was ein Trupp gerade seinem GrFü melden will?



    Geschrieben von Christian KrollSchneidet doch mal die alten Zöpfe ab und probiert es mal. Wenn´s euch nicht gefällt, laßt es


    Danke. Diese Phase habe ich hinter mir. Auch ich war mal ein Anhänger der zentralew Überwachung. Das haben wir aber nach einigen Jahren wieder abgeschafft. Heute wird nach dem Motto überwacht "wer den Einsatzbefehl gibt, der ist auch für die Überwachung verantwortlich".
    Aber in einer ehrlichen Nachbetrachtung hat das außer in entsprechend gelagerten Übungen nie funktioniert.


    Ferner einfach mal die in der Fü-Ausbildung gelehrte "geistige Hygienefunktion" einschalten. Taktik.
    Wir haben eine FüGliederung nach dem Stab-Linienmodell.
    Alles was an einer Einsatzstelle passiert muß zwingend diesem Modell folgen. Egal ob Befehls- oder Meldewege, Kommunikationsstruktur, und eben auch die ATÜ.
    Alles andere ich fachlich gesehen nur Mist.



    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    2.037


    Aufteilung AGT / ASÜ - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt