News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Zentrale ASÜ ist und bleibt i.d.R. Mist, war: Aufteilung AGT / ASÜ | 29 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 349235 | ||
Datum | 14.07.2006 22:13 MSG-Nr: [ 349235 ] | 11394 x gelesen | ||
Geschrieben von Alexander Blasczyk Ein Trupp bestellt i. d. R. nie seinen Bedarf selber sondern über seinen Einheitenführer, Und wo ist dann die Kanalentlastung? Wenn Du einen zentralen AT-Kanal bastelst, dann hast Du genau die Jungs mit dem dringendsten Kommunikationsbedarf auf einen Kanal gepresst. Wieder nichts gewonnen. Funkchaos entsteh meist dann, wenn draußen Leute dabei sind, die die Finger nicht von der Sprechtaste lassen können. Mußte demletzt auch bei einer Übung keinen grFü-Kollegen wieder vor Augen führen, daß man außerhalb eines Gebäudes einige andere Fümittel hat, als das FuG. Und bei der letzten Übung habe ich sogar mit zwei Meldern zu Fuß gearbeitet. Klappt alles. Muß man nur Kennen und einsetzen. Geschrieben von Alexander Blasczyk Dadurch habe ich eine entsprechende Organisation (nach Führungsschema DV 100 auch so gefordert auf Führungsebene), wenn jeder selbst bestellt, dann habe ich das Funkchaos. Die DV 100 hat als Basis aus die Stab-Linien-Organisationsform als Grundlage. Und da paßt eben eine zentrale ATÜ nicht rein. Einfach mal selbst malen. zum einen die Befehls-/ Meldewege, zum anderen die Kommunikationsplanung und eben die Überwachungsaufgabe. Wenn die nicht alles drei 1:1 übereinstimmen läuft irgend etwas schief... Geschrieben von Alexander Blasczyk Wenn ich drei Atemschutztrupps bspw. einsetzte und insgesamt nur 2-3 Kanäle an der Einsatzstelle habe, dann macht es gerade Sinn einen Kanal nur für den Atemschutzeinsatz zentral festzulegen. Auch dann macht es keinen Sinn. Führer A ist auf Kanal 1 Führer B ist auf Kanal 2 Als AT-Kanal wird Kanal 3 gewählt. Da fehlt schon mal der FüKanal, damit sich der EL, 1 und 2 unterhalten können. Außerdem brauchen Führer 1 und 2 jeweils 3 FuG. Den Kanal ihres Abschnitts, den AT-Kanal und den FüKanal. Nicht so wirklich hitverdächtig das ganze, Außerdem muß ich immer ein System fahren, das vom Einsatz 1 Fahrzeug 1 Trupp bis zur Lage mit mehreren Zügen gleich strukturiert läuft. Ich kann nicht sagen " bis n Trupps machen wir das son, bei n+1 aber wieder anders...". Das klappt nie. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|