News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Atemschutzüberwachung
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
RubrikAtemschutz zurück
ThemaAufteilung AGT / ASÜ56 Beiträge
AutorDani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz349249
Datum15.07.2006 00:49      MSG-Nr: [ 349249 ]20687 x gelesen
Infos:
  • 15.07.06 FAQ: Atemschutzüberwachung (ASÜ)

  • Tach Christian,

    Geschrieben von Christian KrollSchneidet doch mal die alten Zöpfe ab und probiert es mal. Wenn´s euch nicht gefällt, laßt es
    Verfahr doch mal andersrum- schneide mal deine alten Zöpfe ab!

    Ich war auch ein vehementer Verfechter der dezentralen ASÜ- mittlerweile nach einigen Übungen mit richtiger dezentraler Überwachung muß ich sagen, dass erheblich weniger Chaos herrscht, wenn jedes Fahrzeug seine Überwachung selbst macht.

    Überleg mal: ASÜ basieren meist auf DIN A4- Blättern. Wie willst du da drauf mehr als 3 Trupps vernünftig überwachen?! Und alle paar Funksprüche umblättern, dann vielleicht was falsches eingetragen & viell. noch ein "mayday"-Ruf... Da willst du noch durchblicken?? Vergiss es.


    MfG
    Daniel

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.097


    Aufteilung AGT / ASÜ - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt