News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Zentrale ASÜ ist und bleibt i.d.R. Mist, war: Aufteilung AGT / ASÜ | 29 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 349267 | ||
Datum | 15.07.2006 10:10 MSG-Nr: [ 349267 ] | 11344 x gelesen | ||
Geschrieben von Alexander Blasczyk Dabei finde ich, es verhält sich wie bei vielen anderen ENtscheidungsvarianten: Es kommt darauf an, in welcher Siatuation man sich hierfür entscheidet und wie letztendlich man eine Zentrale ASÜ, wenn sie denn Sinn macht, umsetzt! - Man kann nicht von vornherein diese Verteufefln. Nein, es gibt durchaus allgemeine taktische Wahrheiten - und groben taktischen Unfug. Geschrieben von Alexander Blasczyk Wenn ich einen entsprechenden Abschnitt "Atemschutzeinsatz" mit einem verantwortlichen AL habe, Wie meinen? Gebäude 30 x 70 m, 4 Zugänge, 2 Riegelstellungen zu anderen Objekten, Außenbereich teilweise von Rauch beaufschlagt. Wo sitzt Dein allwissender AL Atemschutz und wie soll der den Job jemals ausüben können. Das klappt doch nur beim Zimmerbrand im 2. OG mit max. 2 Rohren - und entspricht dann hier praktisch dem Normalzustand, da heißt Dein AL nur Fahrzeugführer. Geschrieben von Alexander Blasczyk von dem die AGT zentral ihre Aufgaben im Atemschutzeinsatz zugewiesen bekommen und vom dem heraus die bereitstehenden Sicherheitstrupp (für jeden Zugang möglichst einen) gesteuert werden, kann ich hiermit schon einen guten strukturieten IA aufbauen. Die Verantwortung trägt dann der AL! Welchen Job haben denn bein Deinem völlig neuen taktischen Führungsmodell der EL, die Fahrzeugführer und die anderen AL? Geschrieben von Alexander Blasczyk Eine solche Vorgehensweise biete sich z. B. an, wenn ich viele AGT zusätzlich an die EInsatzstelle heranführen (bspw. für MTW und dergleichen). Eine Atemschutzsammelstelle o.ä. ist was völlig anderes! Geschrieben von Alexander Blasczyk Eine generelle Verteufelung der Z-ASÜ ist überhaupt nicht angebracht! Genau, macht man bei Hochhausfeuern im Eingangsbereich, bei U-Bahnen oder Tunnelbränden an den Portalen, bei Siloanlagen am zentralen Zugang (so es einen gibt), im ABC-Einsatz i.d.R. an der Dekonstelle. DAS sind die AUSNAHMEN, wo zentrale ASÜ sinnvoll, beim Regeleinsatz ist sie FALSCH! Basiswissen dazu (solltest Du Dir mal ausleihen und wirklich lesen, weil ich kann das hier niemals in dem Umfang n-fach immer wieder beschreiben): Reihe www.einsatzpraxis.org => Atemschutz => Einsatz- und Abschnittsleitung => Einsatzstellenkommunikation (weil mit Deinem Modell gern noch der zentrale "Atemschutzkanal" verbunden wird, geht dann auch noch die Kommunikation in dem FAll in die Hose, was allein schon mehr als genug Grund wäre, das zu verbieten!) Reihe www.standardeinsatzregel.org => (Die Staffel/Gruppe im) Einsatz von Löschgeräten => Der Zug im Einsatz von Löschgeräten. Solltest Du immer noch der Meinung sein, dass ich davon keine Ahnung hab. Das ganze entspringt u.a. der Auswertung des Unfalles vom Kollegen Stampe in Köln, die Berichte dazu findets Du in der Brandschutz. Außerdem gibts hier mittlerweile ziemlich viele Leute, die die zentrale ASÜ genauso vehement vertreten haben wie Du - und in der Regel bei entsprechenden Übungen (glücklicherweise seltener bei Einsätzen) damit dann böse auf die Nase gefallen sind. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|