News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Atemschutzüberwachung
Atemschutzüberwachung
RubrikAtemschutz zurück
ThemaFAQ ASÜ, war: Aufteilung AGT / ASÜ3 Beiträge
AutorAdri8an 8R., Bergrheinfeld / Bayern349285
Datum15.07.2006 11:01      MSG-Nr: [ 349285 ]3871 x gelesen
Infos:
  • 16.07.06 Zeitungsartikel mit Bild
  • 15.07.06 FAQ: Atemschutzüberwachung (ASÜ)

  • Geschrieben von mir:
    Darüber hinaus kommt es zu Brüchen in der Befehlskette, da sich der Atemschutzüberwacher zum ?heimlichen Einsatzleiter? entwickeln kann und die zuständigen Einheitsführer vom Informationsfluss, der ihre Trupps betrifft, ausgeschlossen werden.

    Geschrieben von Uli:
    Eine zentrale ASÜ führt ausserdem dazu, dass eine parallele Führungsstruktur aufgebaut werden muss, die die eigentlichen Führer faktisch entmachten muß, wenn sie funktionieren soll.

    Je nach Größe der Einsatzstelle und Lage der zentralen ASÜ kommt es außerdem sehr schnell zu zusätzlichen Wegezeiten (persönliches An- und Abmelden bei der ASÜ) für die vor- bzw. zurückgehenden Trupps, oder zu unnötig erhöhtem Funkverkehrsaufkommen (wenn man versucht, das über Funk zu machen).


    An die FAQ-Betreuer: Obiges bitte in dieser Reihenfolge noch in die FAQ einfügen, Danke.


    mkG
    Adrian Ridder

    Take Care, Be Careful, Stay Safe!

    deutscher Teil von firetactics.com

    atemschutzunfaelle.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.164


    FAQ ASÜ, war: Aufteilung AGT / ASÜ - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt