alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Technisches Hilfswerk
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaDas erste(?) LF 20/16 mit fast 4000l Wassertank!?133 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW349763
Datum18.07.2006 08:55      MSG-Nr: [ 349763 ]91144 x gelesen
Infos:
  • 27.07.06 Einsatzfahrzeug für die FF Bad Segeberg (Beispiel für die Beklebung) - ist nicht das neue LF 20 mit fast 4000l-Tank
  • 27.07.06 Bad Segeberg: Neues Feuerwehr-Fahrzeug für 263000 Euro

  • Geschrieben von Thobias SchürmannAndere Sache über die es sich mal lohnen würde nach zudenken. Was ist denn wann man Zuschüsse ganz streicht und den Gemeinden das Geld aus der Feuerschutzsteuer und was sonst noch so für Brand- und Katastrophenschutz vorgesehen ist direkt gibt und die damit machen können was sie wollen und nur besondere Fahrzeuge die über die Stadt/ Kreisgrenzen hinaus eingesetzt werden können/ sollen vom Land bezuschussen lässt? Vergleiche NRW. Die Städte und Kreisen können ihre eigenen Prioritäten setzen und sind nicht auf persönliches Wohlwollen eines Landesbeamten angewiesen.


    Das "lohnt" sich v.a. für
    - die Fahrzeugfetischisten und -fotografen
    - die Firmen, die sowas noch mit Gewinn bauen (der Rest geht dran pleite)
    - die HA-Strukturen, weils immer weniger Ehrenamtliche (Außenwachen) geben wird, weil die HAllen zu klein, die Autos zu teuer sind...
    - das THW (weil die Fw dann in absehbarer Zeit flächig gar nichts mehr hin bekommt)



    Geschrieben von Thobias SchürmannDann kann man Fharzeuge beschaffen wie man will und wird dann über kurz oder lang feststellen, dass relativ Normgetreue Fahrzeuge auf Dauer doch billiger sind und dann nur noch die unbedingt wichtigen zusätzlichen Beladungen vorgesehen ist und in der Norm fehlt doch schon einiges, so kann man sie je nach Einsatzaufkommen und Art der Einsätze dafür entscheiden z.B. Zieh-Fix-Koffer, Sprungpolster (O.K. ist auch Zusatzbeladung der Norm), kleiner Strahlenschutzersteinsatzkoffer, Streuwagen für Ölbindemittel, Nasstrockensauger, zweite Tauchpumpe, andere Werkzeugkästen und andere zusammensetzung, etc. entscheiden, hält sich aber an der Norm.

    Du glaubst auch noch an Märchen...
    V.a. glaubt da jeder an was anderes...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.101


    Das erste(?) LF 20/16 mit fast 4000l Wassertank!? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt