News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
Thema'Null Bock Generation'22 Beiträge
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz350109
Datum19.07.2006 10:13      MSG-Nr: [ 350109 ]7366 x gelesen

Hallo!

Geschrieben von Lange IrisWas macht man mit "Männern" die neu in die FW kommen, anfangs super begeistert sind, Grundlehrgang mitmachen, diesen auch bestehen und danach in ein völliges Loch fallen?

Das geht in einer gewissen Altersstufe einem großen Teil der FA (SB) so. Am Anfang ist alles neu und unbekannt. Dann kennt man sich ein wenig besser aus und schließlich wird es ein wenig langweilig. Das ist das Problem gerade in den Wehren die nicht mit großen Einsatzzahlen trumpfen können.

Hier kann man die Übungen etwas "stärker" gestalten und versuchen die Leute geziehlt mit bestimmten Aufgaben und dem Übertragen von Verantwortung zu fördern. Das sollte je nach Lage entschieden werden.

Geschrieben von Lange IrisDie dann bei Übungen stören oder einfach eben mal "Null Bock" haben.

Störungen bei Übungen sind besonders bitter hier hilft oft nur ein Gespräch, am besten mal unter vier Augen. Sollte auch dies nichts fruchten kann man der betreffenden Person anbieten für ein paar Dienste sich "Urlaub" zu nehmen. Der "Urlaub" kann aber auch dazu führen das diese Leute dann nicht mehr kommen aber in dem Fall wären sie auch ohne den "Urlaub" gegangen.

Geschrieben von Lange IrisWie bekommt man diese Motivation für diese Leute zurück, ohne das sie ganz "abrutschen" ???

Das kommt stets auf die Gründe des "Motivationsmangels" an. Wie schon gesagt kann es ein gewisser Frust sein (Mangel an Einsätzen, eintönige Übungen, der Jüngste, der Kleinste, der Dickste usw.). Eine pauschale Aussage ist schwer. Hier hilft nur das Gespräch mit den Einzelnen, dann kann man einen individuellen Motivationsplan aufstellen. Sollte die Gründe im privaten Bereich des FA (SB) liegen wird es etwas schwieriger. Leider kannst Du keinem eine Arbeitsstelle, eine Freundin, Geld, ein intaktes Elternhaus usw. besorgen.

Geschrieben von Ingo HornIch kann zumindest aus meiner Erfahrung heraus sagen, dass diejenigen, die wir möglichst früh mit einer Aufgabe betraut haben, auch langfristig dabei geblieben sind ;)

Da kann ich nur zustimmen!

Geschrieben von Lange Iriswir sind nur eine klitzekleine Wehr.

Das kann ich so nicht unbedingt bestätigen. Im Verhältnis zu der Einwohnerzahl hast Du eine relativ "große" Wehr. Insgesamt ein junger Altersdurchschnitt und einen guten Ausbildungsstand. Auf jedem Fall wurde die Abnahme nach meiner bescheidenen Meinung sauber abgearbeitet.

Gruß vom Donnersberg

Jakob


Alles meine ganz private Meinung!

"Wenn man zehn Deutsche zu einer Konferenz mit fünf Vertretern anderer Nationen mit dem Auftrag schickt, dort entschlossen die Interessen ihres Landes zu vertreten, bringen es die zehn Deutschen fertig, sich von ihren fünf Kontrahenten demokratisch zum Nachteile Deutschlands überstimmen zu lassen".

"Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]Thread gesperrt - Antwort nicht möglich>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.399


\'Null Bock Generation\' - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt