News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tragkraftspritze
Zivilschutz
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Zivilschutz
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaTipps und Tricks zur Tragkraftspritze mit VW Industriemotor17 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW350786
Datum21.07.2006 16:28      MSG-Nr: [ 350786 ]13240 x gelesen
Themengruppe:
  • Tragkraftspritze

  • Mahlzeit!

    Geschrieben von ---Carsten Syben---

    ein weiterer Trick bei der TS 8/8 ZS mit von Limbach "getunten" VW-Motor mit "Flugzeugzünder" bzw. "Schnapperzünder". Die TS vom Bund sind mit einer Kanistertankeinrichtung versehen. Der Bezinhan hat drei Stellungen. Eigentank, geschlossen und Kanisterbetrieb. An der Kanistertankeinrichtung befindet sich ein schwarzer Knopf von ca. 30mm Durchmesser. Dieser ist die Handbetätigung für die Ansaugvorrichtung des Kraftsoffes aus dem Kanister. Steht der Kraftsoffhahn nun auf "Eigentank" und man betätig diesen Knopf wird der kraftstoff aus dem Tank in Richtung Kraftsoffpumpe und Vergaser gedrückt. Der Knopf muß solange betätigt werden, bis ein Gegendruck zu spüren ist, dann ist das Kraftsoffsystem komplett gefüllt und die anstrengende "Leerkurbelei" kann man sich sparen. Wie gesagt diese Einrichtung haben nur die TS 8/8 ZS vom Bund mit Limbach "Tuning".


    Eine Handpumpe zum Füllen des Kraftstoffsystems kenne ich auch von anderen TS.
    Eigentlich dachte ich sogar, das hätten alle.

    Gruß,
    Henning



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.110


    Tipps und Tricks zur Tragkraftspritze mit VW Industriemotor - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt