alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaPolizeireform Mittelfranken24 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg350825
Datum21.07.2006 18:09      MSG-Nr: [ 350825 ]8004 x gelesen

Geschrieben von Peter SchmidUnsere Landkreisführung geht ja wohl nach wie vor davon aus, dass sie erhalten bleiben, allerdings nicht mehr für jeden Firlefanz sondern ausschliesslich für großflächige Lagen.

Das macht ja durchaus auch Sinn. Je zantralisierter eine Leitstellenstruktur ist, desto mehr muß ich mir Gedanken zu solchen lagen machen, welche zu eine Überlastsituation führen können.
Das können dann aber wesentlch weniger und auch wesentlich einfachere Einrichtungen sein.
Der Rest ist dann eben noch eine organisatorische Frage (also FüKfz, FüUstGruppen, Fähigkeiten der Fükräfte bei solchen Ausnahmelagen im Kopf auf einen anderen Mous umzuschalten und nicht mehr jeden cm Wasser im Keller zu melden,...) und eine Frage der Technik (z.B. sinnvolle Nutzung der möglichen Kanäle z.B. auch im Kanalbereich 3XX W/O).



Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.136


Polizeireform Mittelfranken - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt