News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Polizeireform Mittelfranken | 24 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 350832 | ||
Datum | 21.07.2006 18:37 MSG-Nr: [ 350832 ] | 7894 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Fischer Das macht ja durchaus auch Sinn. Je zantralisierter eine Leitstellenstruktur ist, desto mehr muß ich mir Gedanken zu solchen lagen machen, welche zu eine Überlastsituation führen können. obacht, wenn die NASt selbstständig Kräfte alarmieren können/dürfen, geht ganz schnell ganz viel (eigentlich alles wesentliche) an der ILSt vorbei. Das ist dann eigentlich keine "Leitstelle" mehr, sondern nicht mehr und nicht weniger als das was früher bzw. zu oft heute noch die Polizei als Erstalarmierungsstelle gemacht hat. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|