alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungsdienst
Verkehrsunfall
Notarzteinsatzfahrzeug
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaPolizeireform Mittelfranken24 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg350922
Datum22.07.2006 13:13      MSG-Nr: [ 350922 ]7816 x gelesen

Geschrieben von Sascha Tröger-Bei Unwetter jeden Baum, Ast, Keller einzeln aufführen

Wobei das teilweise sinnvoll ist, wenn es bei der ILSt um die Art/ Qualifikation und die kapazität für den Bereich Führungsunterstützung Feuerwehr geht.
Wenn der RD zu einem VU mit 2 NEF und 3 RTW fährt, dann sind das im Zweifel 5 Auftragsnummern.
Wenn beim selben Einsatz aber 2 komplette Rüstzüge (also sagen wir mal 8 Fahrzeugen) unterwegs sind, dann läuft das unter einer Einsatznummer. Da kann es dann zu nicht unproblematischen Verschiebungen mit entsprechenden für die Feuerwehr negativen Konsequenzen ("die paar Einsätze macht der RD-Dosponent nebenher mit") kommen.



Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

4.659


Polizeireform Mittelfranken - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt